Allgemeine News
Der Chor
Unter einem Chor (von griech. χορός choros „Tanzplatz“, „Reigen“, „tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Singenden, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist. Außerdem ist Chor die Bezeichnung für ein von diesem Ensemble aufzuführendes Stück.
Der Begriff Chor in der heutigen Bedeutung als Klangkörper prägte sich erst im 17. und 18. Jahrhundert. Bis dahin bezeichnete er nicht allein eine Gruppe von Singenden, sondern eine Gruppe von Musizierenden im Allgemeinen.
Singende mit gleichen Stimmlagen werden zu Stimmgruppen zusammengefasst. Die Unterteilung der Stimmgruppen wird vom vorzutragenden Stück bestimmt und heißt Besetzung. In einem Stück können unterschiedliche Besetzungen vorkommen. Um die Einteilung der Stimmgruppen darzustellen, werden deren Anfangsbuchstaben üblicherweise hintereinandergeschrieben und diese Abkürzung in Zusammenhang mit dem Stücktitel mitgeteilt.
Gewöhnlicher weise sind in einem gemischten Chor die Frauenstimmen in die hohe Sopran- und die tiefere Alt-Lage, die Männerstimmen in die hohe Tenor- und die tiefe Bass-Lage unterteilt. Die Abkürzung für diese Standardbesetzung lautet SATB.
Und wir? Wir sind kein „normaler“ Chor, sondern ein gemischter GOSPEL- und POP-CHOR.
Die amerikanische Originalbesetzung für Chöre besteht aus Sopran, Alt und Tenor. Die Basslage taucht vereinzelt nur bei Soli auf, da sie in Chorstärke nicht über eine gleichwertige Kraft verfügt wie höhere Stimmlagen. Die Basslinie wird meist von der Begleitband übernommen.
In Europa und insbesondere in Deutschland ist hingegen meist die Besetzung mit Sopran, Tenor, Alt und Bass üblich.
Und so ist es auch bei uns!
Wusstet ihr schon?
Der größte Gospelchor kam am 15. Oktober 2011 in der Olympiahalle in München für einen Guinness World Record zusammen, es nahmen 1138 Sänger teil. Am Gospelkirchentag 2012 in Dortmund kamen 6.000 Singende und 80.000 Besucherinnen und Besucher zusammen. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre durchgeführt und gilt als größte derartige Veranstaltung in Europa.
Historie
Der Gospelchor Raboldshausen verdankt seine Entstehung dem damaligen Pfarrer Herrn Gerhard Hahn.
1996
Im Sommer 1996 rief Pfarrer Gerhard Hahn eine Singgemeinschaft ins Leben, die ihr Repertoire auf Gospelmusik sowie Stücke aus der Klassik oder dem Pop auslegte.
Als Chorleiter konnte er den damals 16-jährigen Hubertus Spill gewinnen. Hubertus war bereits in den Jahren zuvor bei den zwanglosen Treffen interessierter Sängerinnen und Sänger verschiedensten Alters dabei.
Bereits zum 1. Probentermin am 14. September 1996 kamen 23 Sangeswillige zusammen. In den folgenden Wochen fanden viel versprechende Übungsstunden statt, so dass zu Weihnachten im selben Jahr die ersten öffentlichen Auftritte in den Kirchen Raboldshausen und Mühlbach gewagt werden konnten.
1997
Die vorgetragene Musik fand weitere Anhänger und im Januar 1997 wurde der Kirchenchor „Gospelchor Raboldshausen" mit 32 Sängern/Innen und Frau Dr. Renate Störmer-Nau als 1. Vorsitzende gegründet.
1998
Im Jahr 1998 hatte sich die Mitgliederzahl bereits verdoppelt und lag in den Jahren darauf bei zeitweise fast 100!!!
. . .
Heute
Unser Chor besteht nunmehr seit 20 Jahren und umfasst mehr als 40 aktive Sängerinnen und Sänger aus dem Kreisgebiet Herfeld-Rotenburg sowie dem Landkreis Schwalm/Eder. Seit 2003 bereichert Montreal Smith die musikalische Vielfalt als Chorleiter. Auch er ist ein Kind der ersten Stunde.
Franziska Heußner engagierte sich von 2002 bis 2017 als 1. Vorsitzende um das Vereinsgeschehen.
Zu unserem Repertoire gehören traditionelle und moderne überwiegend englischsprachige Gospels, Hits aus dem Bereich der Rock- & Pop-Musik sowie afrikanische Songs in Zulu gesungen.
Solistische Einlagen lassen es richtig „rocken" oder vermitteln „Gänsehautfeeling".